Berufsorientierung (BO)

Geschrieben von Ann-Kathrin Grethe

 

Der BO-Ablauf an der GHS

 

Liebe Schülerinnen und Schüler,

unsere Schule unterstützt euch in der Berufswahl durch zahlreiche Angebote und Veranstaltungen, die auf die Jahrgangsstufen abgestimmt sind.

Unser Ziel ist, euch möglichst direkt und konkret bei der Berufswahl zu helfen. Die Berufliche Orientierung (BO) ist ein wesentlicher Teil unseres Schulprogramms.

In den Jahrgangsstufen werdet ihr frühzeitig über unsere BO-Angebote informiert. Die euch zur Verfügung gestellten Materialien sind im Berufswahlpass abzuheften. Diese Unterlagen sind wichtig, um sich bei der Berufswahl erfolgreich orientieren zu können.

Auf der Internetseite unserer Schule findet ihr im Bereich „Schulprofil - Berufsinformation“ - neben unseren Hinweisen - auch weitere Links zur Berufswahl.

 Wir kooperieren eng mit der Bundesagentur für Arbeit (BA). Frau Teppe sowie ihre Kolleginnen und Kollegen bieten Einzelgespräche während der Unterrichtszeit an und informieren in allgemein oder speziell ausgerichteten Veranstaltungen.

Aktuelles darüber findet ihr in den beiden Schaukästen im 1. und 2. Stern. Die Gesprächstermine mit Frau Teppe vereinbart ihr bitte über das Sekretariat der GHS.

Eure Fragen und Anregungen zur Beruflichen Orientierung (BO) könnt ihr auch mit E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden oder mit Herrn Gerloff und Frau Grethe besprechen.

 

Wir wünschen euch gute Gedanken auf eurem Weg zur Berufswahl.

 

Mit freundlichem Gruß

 

Ann-Kathrin Grethe                                                                   im August 2019

 

 

 

Onlinemedien zur Berufs- und Studienwahl - eine kleine Auswahl:

 

Informationsmöglichkeiten:

 

www.planet-beruf.de

für Ausbildungsberufe, besonders für die Sekundarstufe I

www.arbeitsagentur.de

Berufenet, BerufeTV, liefert größte Datenbank über Berufe, sowohl für Studien- als auch für Ausbildungsberufe, eine Stichwortsuche ist möglich

www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/ich-machs/index.html

liefert Filme zu fast jedem Ausbildungsberuf

www.abi.de

Online-Infoportal zur Berufsberatung für Abiturienten, Informationen sowohl zur Ausbildung als auch zum Studium, Berichte/Reportagen und Materialien zu verschiedenen Themen, wie z. B. Erfahrungsberichte, Informationen über den Arbeitsmarkt, Möglichkeiten zur Überbrückung der Zeit zwischen Schulabschluss und Beginn der Berufsausbildung

www.studienwahl.de

beschäftigt sich ausschließlich mit dem Thema Studium, bietet die Möglichkeit zu suchen, was bundesweit wo studiert werden kann,

bietet auch die Möglichkeit, Studiengänge anzuzeigen, die zu einem Spektrum gehören, z. B. „Biologie“ à Biochemie etc., strukturiert nach Bachelor und Master, liefert Hinweise auf Infoveranstaltungen an den Unis, zeigt Studienfächer im Überblick für eine erste Orientierung

www.hochschulkompass.de

Seite der Hochschulkonferenz

www.unischnuppern.de

Videos, in dem Studierende berichten (etwas veraltet)

http://ranking.zeit.de/che2015/de/

Informationen zu Studiengängen auf sehr hohem Niveau, wesentliche Studienfächer werden dargestellt, mit Hilfe von Tests kann analysiert werden, inwieweit ein Fach eigenen Vorstellungen entspricht, Informationen über Universitäten und Fachhochschulen, Rankings der Unis auf wissenschaftlicher Basis

 

 

Mögliche Berufs- und Studienwahltests:

 

www.planet-beruf.de

bezieht sich auf Ausbildungsberufe

www.gewa-institut.de

kostenpflichtig

www.explorix.de

kostenpflichtig

www.was-studiere-ich.de

Test der Uni Hohenheim/Baden Württemberg

 

 

 

Ansprechpartner

 

Eure GHS-Ansprechpartner für Fragen zur Beruflichen Orientierung (BO) sind Frau Grethe und Herr Gerloff.

Ihr könnt auch gern Kontakt mit E-Mail zu uns aufnehmen:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eure Ansprechpartnerin bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) ist Frau Teppe. Ihr erreicht sie mit E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch unter der Rufnummer 05681 - 9362231, um z. B. einen Beratungstermin außerhalb der Schule zu vereinbaren.

Die Anmeldung zur Schulsprechstunde mit Frau Teppe von der Bundesagentur für Arbeit (BA) erfolgt über das Sekretariat der GHS. Bitte diese direkt mit den Sekretärinnen abstimmen.

Wenn ein Beratungsgespräch außerhalb der Schule mit Frau Teppe gewünscht wird, nehmt bitte Kontakt mit ihr unter der Telefonnummer 05681 - 9362231 auf.

 

!

 

Müsst ihr den in der Schulzeit liegenden Beratungstermin mit Frau Teppe

unerwartet absagen,

 bitte sofort das Sekretariat informieren.

 

Es gibt lange Wartelisten

für die Sprechstunden mit Frau Teppe.

Es wäre schade, wenn unnötige Leerzeiten entstehen.