400 Gäste kamen zum Konzertabend der Gustav-Heinemann-Schule in Borken
Borken. Ihre Stimmen faszinierten die Zuhörer bis zur letzten Reihe. Das Publikum spendete begeistert Beifall für Sina Glowalla und Talia Ay, beide Schülerinnen der Klasse 9d, die die Lieder „Impossible“ von James Arthur und „Set fire to the rain“ von Adele auf hohem Niveau, begleitet von der G H S – Christmas-Combo, vortrugen. Katharina Koch und Jane Komnick, die den Abend moderierten, sprachen davon, dass die Stimmen der Schülerinnen Gänsehaut verursachen und zum Höhepunkt des Winterkonzerts beigetragen hätten. Mit einem abwechslungsreichen und kurzweiligen Programm präsentierten die Bläserklassen, die Schüler aus dem Kurs Darstellendes Spiel und die Gedichtinterpreten aus der Klasse 6c Beiträge, die sie mit ihren Lehrern seit Beginn des Schuljahres einstudiert hatten.
Neue Musiktitel
Mit 75 Schülern stellten die vier Bläserklassen unter engagierter Leitung von Sebastian Engel und Christian Engel ihr neues Repertoire vor und begeisterten mit einem schwungvollen Start mit den Stücken „Firefighters“ von Otto M. Schwarz und „Festivo“ (Brian Connery),(Klasse 8b). Die Klasse 6b präsentierte den Choral „Jesus bleibet meine Freude“ (J. S. Bach) und „Sakura, Sakura“ (Japanisches Volkslied). Dabei gelang besonders die dynamische Umsetzung der ruhigeren und langsameren Stücke. Mit „Slow Motion” (Jan de Haan) und „The Power of Brass” (Gert Kürner) beeindruckte die Klasse 7b die Zuhörer. Das Zusammenspiel der Schüler und das gekonnte Schlagzeugspiel von Tom Kahl brachte das Publikum zu einem lebhaften Beifallssturm.
Auch die Klasse 5b, die erst seit wenigen Wochen gemeinsam musiziert, hat an diesem Abend mit „Au clair de la Lune“ und „Jingle Bells“ ihren ersten öffentlichen Auftritt mit Bravour bestanden.
Highlight des Abends war der gemeinsame Auftritt aller vier Bläserklassen unter Leitung des Musikfachleiters Sebastian Engel mit dem hinreißenden Stück von Michael Sweeney „Pirates of the Caribbean“, das eine Zugabe erforderte.
Die Darstellendes Spiel Gruppen des 10. Schuljahres sammelten mit „Chorischem Sprechen“, „Spiegeln“, „Tocs“ und „Freeze“ erste gelungene Bühnenerfahrungen. Am Schuljahresende steht die Abschlussproduktion an.
Die sehr betont und sicher vorgetragenen modernen Gedichte der Schüler aus der Klasse 6c: „Weihnachtsstress“, „November“ und „Wisst ihr noch, wie es geschehen“ stimmten schon ein wenig auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein.
Schulleiter Heinz Meier lobte alle Akteure, die noch einmal über sich selbst hinausgewachsen seien. Das Repertoire der Bläserklassen habe sich deutlich erweitert. Der Besuch der 400 Gäste zeige, dass die Eltern und die Öffentlichkeit Interesse an der musikalischen Ausrichtung der Schule haben. Als Mittelstufenschüler könnten die jungen Künstler stolz auf ihre Leistung sein.