2.01.22: Jugend Debattiert – Schulwettbewerb 2021-2022 an der Gustav-Heinemann-Schule - Offene Schule Borken

Geschrieben von Pressedienst OSB

 

„Streite nicht mit dem, der Dich nicht versteht, denn es ist für niemanden leicht, zu verstehen, dass man nichts verstanden hat!“
(Bernd Thye)

An der GHS-Offene Schule Borken sollten Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8 bis 10 am 25.01.2022 ganz bewusst „streiten, was das Zeug hält“, denn sie hatten eine Menge zu sagen und waren fraglos auch in der Lage zu verstehen, was ihre Mitstreiter und Mitstreiterinnen ihrerseits zu sagen hatten. Und sie „stritten“ – allerdings nicht wie mitunter auf dem Schulhof, sondern in der Königsdisziplin des Streitgesprächs, nämlich in Form von Debatten im Rahmen des diesjährigen Schulwettbewerbs Jugend debattiert, der ersten offiziellen Stufe des bundesweiten Wettbewerbs, den der damalige Bundespräsident Johannes Rau im Jahre 2001 initiierte und unter seine Schirmherrschaft stellte. 12 Jugendliche machten ihm alle Ehre, als sie sich in den Qualifikationsrunden mit der Streitfrage „Sollen ab 16 Jahren Körpermodifikationen auch ohne Zustimmung der Eltern erlaubt sein?“ auseinandersetzten.

Die Zuschauer/innen, insbesondere der Jahrgang 8, waren begeistert.  So äußerten beispielsweise Schüler/innen der  Klasse 8d, dass die Debattanten gut informiert gewesen seien, und sie waren beeindruckt, als z. B. auswendig aus dem Strafgesetzbuch oder aus Statistiken zitiert wurde. Die Debattanten seien zudem gut aufeinander eingegangen.

Sich in den insgesamt sechs Debatten, die von Lehrerinnen und Schülern sowie Schülerinnen gemeinsam juriert wurden, mitunter ein Kopf-an-Kopf liefernd, konnten sich letztlich Hannah Hüsch (8b), Julia Esau (8c), Hannah Ebert (9d) und Botan Toptik (9d) gegen ihre Kontrahenten und Kontrahentinnen durchsetzen und sich für das Finale qualifizieren, in welchem sie zu der Frage, ob Influencer verpflichtet werden sollen, auf Bildbearbeitung und Filtereinsatz ausdrücklich hinzuweisen, ihre Positionen erläuterten. Dieses Thema stieß auf ein breites Interesse; auch im Unterricht wurde u. a. noch darüber diskutiert, ab wie vielen Followern oder ab welchem Verdienst man als „Influencer“ gelte – was zeigt, wie wichtig es ist, sich in einer Debatte zunächst über die Begrifflichkeiten im Klaren zu sein, damit man nicht aneinander vorbeiredet.

Nun werden Hannah & Hannah, die Siegerinnen des Schulwettbewerbs, sowie Botan, der als weiterer Teilnehmer unter allen Schulen ausgelost wurde, am 10. Februar für die GHS – Offene Schule Borken nicht nur in den Regionalwettbewerb starten, sondern hoffentlich auch gleich durchstarten.

Wir drücken ihnen jedenfalls schon jetzt fest die Daumen und sagen: „Streitet noch einmal, was das Zeug hält!“

Christin Hembd

Schulkoordinatorin Jugend debattiert